RPN Calculator:

RPN = Reverse Polish Notation

Nach dem Prinzip der umgekehrten polnischen Notation (oder auch Postfix Notation) arbeitet eine Serie von Taschenrechnern von HP.
Eine typische Rechenaufgabe wird in der Form:

3 Enter 4 + 7
2 - 5
4 * 20

eingegeben. Diese Rechner verwenden einen Stack mit 4 Registern, die mit
t
z
y
x
bezeichnet sind.

Jedes Ende einer laufenden Eingabe einer Zahl (Befehlstaste drücken) schreibt die Zahl ins x-Register. Der alte x-Wert wird vorher noch ins y-Register kopiert.

Die Enter-Taste verschiebt die Stackinhalte nach oben.

Eine arithmetische Operation (+ - * / ) verknüpft den x und den y Wert und legt das Resultat als neuen x Wert ab. Anschließend wird z nach y und t nach z kopiert. Also z.B. bei einer Addition passiert folgendes:

x = x + y
y = z
z = t;

Schreibe eine Klasse für die Funktionalität eines RPN Rechners. Die Benutzerschnittstelle soll möglichst einem realen Taschenrechner nachgebildet sein.

Bild

Lösung