Kurzbiographie:

  • HTL für Elektrotechnik in Bregenz
  • Forschungszentrum Seibersdorf (Luftschutztruppenschule des Bundesheeres)
  • Studium der Technischen Physik und Lehramt Physik an der TU Wien
    Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Röntgenphysik (bildgebende Verfahren - Computertomographie)
    1979 Vertragsassistent am Institut für Technische Physik
  • 1980 Lehrer an der HTL-Rankweil (Physik, Grundlagen der Elektrotechnik, Laboratorium, Informatik)
  • 1994 Buch: Programmieren lernen mit C, Hanser Verlag
  • 2001 Als Lehrer freigestellt, Softwareentwickler bei der Firma Omicron in Klaus, Vorarlberg
    Projekte: Testmodul Automatische Wiedereinschaltung (MFC, C++), XRIO (.NET, C#)
  • 2004/2005 HTL Rankweil und Omicron.
  • 2005-2014 wieder vollbeschäftigt an der HTL Rankweil.
    Ein wenig berufliche Abwechslung benötige ich aber trotzdem. Sie hilft, den Blick etwas mehr in die Breite gehen zu lassen. Fallweise bin ich Trainer für Fortbildung in meinen Fachgebieten oder ich schreibe kleinere maßgeschneiderte Software.
  • 2014-2021 Lehrauftrag an der FH Vorarlberg im Bachelor Studium Elektrotechnik Dual
  • seit 2015: Gemeindevertreter in Klaus mit Schwerpunkt Kultur, Klimakrise, Mobilität (Fußwege, ÖPNV)

Freizeit

  • Bewegung (Wandern, Schitouren)
  • Musik (Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, ... und Jazz, aktiv übe ich (viel zu wenig) auf diversen Percussion - Instrumenten: Congas, Bongos, Kpanlogo, Cajon, Timbales und neuerdings auch am Drum-Set.
    Meine geduldigen Lehrer waren bzw. sind Stefan Emser, Wolfgang Ludescher, Kofi Quarshie und Hakim Ludin (Workshops).
  • Von 2009 bis 2012 spielte ich mit Lukas Bachmann (Sax), Dietmar Gehrmann (Gitarre, E-Bass), Reinhard Hagen (Klarinette) und Manfred Vith (Piano) in der Sandy Vandals Band.

    Sandy Vandals

    Bild: Sandy Vandals in der Originalbesetzung im Jahre 2011:

    Unser letztes Konzert unter dem Titel "Djan-Tan-Go" war im Juni 2012, am Klavier spielte statt Manfred Vith Hanna Bachmann. Wir spielten argentinische Tangos und Stücke von Django Reinhard. Die Band in dieser Besetzung existiert leider nicht mehr.

  • Zusätzlich spielte ich in der Band "Jazz-Factory", Leiter ist Wolfgang Ludescher und unter der Leitung von Kofi Quarshie in einer afrikanischen Trommelgruppe, die seit kurzem auch einen Namen hat: Pata-Bum.
  • 2014-2018: In der Big Band der Musikschule Werdenberg/Buchs spiele ich an den Congas
  • 2015 Projekt mit Gertrud Längle (Piano) - Reginald Teys (Cello) - Reinhard Hagen (Klarinette): Tangos und Klezmer
  • 2015 Tangos und Schlager in dieser Besetzung + Gesang: Angelika Kopf-Lebar
  • 2017 Projekt "When I am 64" in der Besetzung von 2015 und mit Juan José Cala (Violine): Tangos, Klezmer, Balkan, Beatles, ...
  • 2018 Projekt "Musik der Welt" in der Besetzung Markus Brändle (Piano) - Reginald Teys (Cello) - Reinhard Hagen (Klarinette) - Juan José Cala (Violine und Kontrabass)
  • 2020 Konzert "Zeiner Banda" im Winzersaal Klaus, Besetzung: Sabine Winter (Gesang), Julia Scheurle (Violoncello), Aris Kapagiannidis (Violine), Markus Brändle (Piano) - Reinhard Hagen (Klarinette)
  • 2022 Konzert "Zeiner Banda" in der Museumswelt Frastanz, Besetzung: Sarah Kling (Gesang), Markus Brändle (Piano) - Reinhard Hagen (Klarinette) - Juan José Cala (Violine)